Transparenzerklärung
1. Allgemeine Angaben
- Diensteanbieter: Landeshauptstadt München
- Projekt: Geplante Bewerbung für die Austragung Olympischer und Paralympischer Spiele ab 2036.
- Website: https://www.olympiabewerbung-muenchen.com/
- Anschrift: Landeshauptstadt München, Marienplatz 8, 80331 München
- Kontakt: olympiabewerbung@muenchen.de | Tel.: +49 (0)89 233-00
- Vertretungsberechtigt: Oberbürgermeister der Landeshauptstadt München
2. Wesentliche Informationen zur Funktionsweise der Kampagne
- Zweck der Kommunikation:
Information der Öffentlichkeit über die geplante Bewerbung der Landeshauptstadt München für die Austragung Olympischer und Paralympischer Spiele ab 2036 und über den Bürgerentscheid am 26. Oktober. - Verwendete Plattformen und Maßnahmen:
- Google Search Ads (Suchmaschinenwerbung)
- YouTube Ads (Videoanzeigen)
- LinkedIn Ads (berufliches Netzwerk)
- Meta Ads (soziales Netzwerk)
- TikTok Ads (soziales Netzwerk mit Kurzvideos)
- Display/ Native Ads (Bannerwerbung in deutschen Online-Medien)
- Beteiligte Agenturen:
- xpose GmbH: Durchführung der Kampagnen auf Google, YouTube, LinkedIn, Meta,TikTok
- klaro media GmbH: Durchführung der Display-Kampagnen
- Wesentliche Parameter der Ausspielung:
- Geo-Targeting: Anzeigen werden überwiegend auf Nutzerinnen und Nutzer im Raum München ausgerichtet.
- Demografische und interessensbasierte Faktoren: Soweit von den Plattformen ermöglicht, werden allgemeine Zielgruppenkriterien (z. B. Interessen an Sport, Großveranstaltungen, Kultur) genutzt.
- Ranking und Ausspielung: Die Ausspielung erfolgt nach den Algorithmen der jeweiligen Plattformen (z. B. Bietsysteme bei Google Ads, Relevanz- und Engagement-Signale bei TikTok/YouTube/LinkedIn).
- Automatisierte Entscheidungsfindung:
- Die Ausspielung der Anzeigen erfolgt automatisiert nach den Parametern der Plattformen.
- Es werden keine individuellen Entscheidungen durch die Landeshauptstadt München oder die Agenturen über einzelne Nutzerprofile getroffen.
3. Vertrags- und Geschäftsbedingungen
- Für die Nutzung der Kampagnen gelten die AGB der jeweiligen Plattformbetreiber (Google, TikTok, LinkedIn etc.).
- Die Landeshauptstadt München sowie die beauftragten Agenturen haben keinen Einfluss auf die Vertragsbedingungen zwischen Plattform und Nutzer.
4. Datenverarbeitung & Datenschutz
- Bei der Nutzung der Kampagnen können personenbezogene Daten (z. B. Nutzungs- und Interaktionsdaten, Standortdaten im Rahmen des Geo-Targetings) durch die jeweiligen Plattformbetreiber erhoben und verarbeitet werden.
Verantwortlich für diese Verarbeitung sind die jeweiligen Plattformanbieter (z. B. Google Ireland Ltd., TikTok Technology Ltd., LinkedIn Ireland Unlimited Company). - Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung der Landeshauptstadt München sowie in den Datenschutzerklärungen der genannten Plattformen.
5. Melde- und Beschwerdemöglichkeiten
- Kontaktstelle für Beschwerden: olympiabewerbung@muenchen.de
Beschwerden können sich insbesondere auf die Ausgestaltung der Kampagne, die Verwendung von Plattformen oder wahrgenommene Beeinträchtigungen beziehen.
Wir bemühen uns, Anfragen innerhalb von 14 Tagen zu beantworten. - Nutzerinnen und Nutzer haben darüber hinaus die Möglichkeit, sich an die jeweilige Plattform oder die Datenschutzaufsichtsbehörden zu wenden.
6. Verantwortliche Kontaktstelle nach TTPA
- Elektronische Kontaktstelle: olympiabewerbung@muenchen.de
- Verantwortliche Stelle: Landeshauptstadt München, Referat für Bildung und Sport, Presse und Kommunikation
7. Weitere Hinweise
- Es erfolgt keine entgeltliche Bevorzugung einzelner Anbieter oder kommerzieller Dritter.
- Die Kampagne dient ausschließlich der öffentlichen Information über die Olympiabewerbung der Stadt München.